Garmin GPSmap 62s Test 2012

on Tuesday, July 31, 2012





Hands on mit dem Garmin GPSMAP 62s
Endlich ist es soweit ... Das Garmin GPSMAP 62s bringt eine lang erwartete Update auf die sagenumwobenen und viel geliebten GPSMAP 60CSx, die herrschten hat als Goldstandard Handheld-GPS für mehr als vier Jahren. Während dieser Zeit experimentierte Garmin mit neuen Schnittstellen, zuerst mit der Colorado-Serie, und später mit dem Oregon und Dakota Linien. Diese wurden fein abgestimmt durch viele Software-Updates, indem Dinge wie papierlose Geocaching und die Möglichkeit, eigene Karten und Luftbilder hinzufügen.

Mit der Serie 62 (und die Bootsfahrer freundliche Begleiter 78-Serie, die die gleiche Schnittstelle Aktien), hat Garmin die besten Features von den 60/76 Modelle verheiratet, mit der viele der Vorteile des Oregon Linie.
Die problematischen hochauflösende Bildschirme auf dem Colorado und Oregon Linien gefunden, schaffte es nicht auf die Reihe 62 (obwohl ich beachten sollte, dass dieses Problem weitgehend in der neuesten Modell, der Oregon 450 gelöst). Bevor wir in die Details gehen, Lassen Sie uns einige eng ...
Ähnliche Modelle
Drop-Down eine Kerbe auf dem GPSMAP 62 und du wirst drahtlosen Datenaustausch, den barometrischen Höhenmesser, einen dreiachsigen elektronischen Kompass und die Micro-SD-Steckplatz zu verlieren, noch hat dieser ein genügend Speicherkapazität für die meisten die Bedürfnisse der Menschen befriedigen
In die andere Richtung, fügt der GPSMAP 62st vorinstallierten Maßstab 1:100.000 US-Topo-Karten zu den Funktionen auf der 62s gefunden, aber mit all den kostenlosen Karten zur Verfügung, es gibt wenig Grund zu stoßen bis zu diesem Modell
Um zu sehen, wie das GPSMAP 62s aufsteht gegen andere Garmin-Modelle, check out my Garmin Handheld-GPS-Vergleichstabelle
 
Ich werde die Anzeige-und Feature-Set zuerst zu erörtern, dann auf Leistung schauen
Teile der folgenden wurden aus meiner Überprüfung der zuvor veröffentlichten Garmin GPSMAP 78s und andere Einheiten mit gemeinsamen Merkmalen angepasst.
Garmin GPSMAP 62s Display
Mit transflektive TFT-Bildschirme, desto größer ist die Pixeldichte, desto weniger Licht, das an den Benutzer zurück reflektiert werden kann. Um die hellen Bildschirm auf dem 60/76 Serie gefunden zu halten, verließ Garmin die Auflösung (160 x 240 Pixel) allein. Bildschirmgröße bleibt unverändert auch bei 1,6 x 2,2 ". Die 62 und 78 Serie zu tun genießen einen erhöhten Bereich der darstellbaren Farben (65.000 vs 256 in der 60/76 Serie) werden können. Das Ergebnis ist ein helles Display, nicht ganz so groß oder so hohe Auflösung wie der Oregon-Serie, aber mit viel bessere Sicht in einem breiten Spektrum von Bedingungen. Ich auf jeden Fall bemerkte die niedrigere Auflösung, aber das sind die Kompromisse die Sie machen. Das einzige Mal, das Display, um mir eng scheint, ist, wenn ich ein Dashboard auf der Karte-Bildschirm (siehe weiter unten) haben

Oben abgebildet ist ein Foto in voller Sonne genommen, ohne Hintergrundbeleuchtung, einen Vergleich der 60CSX und 62s. Es ist schwierig, Bildschirm Sicht auf Film zu bannen, aber ich finde diese beiden Displays vergleichbar in einer Vielzahl von Bedingungen.
Garmin GPSMAP 62s-Schnittstelle
Garmin schlagen einen Home Run auf die Schnittstelle. Sie haben hervorragende Arbeit geleistet unter die besten Aspekte der Oregon-Serie und ist damit auf einem Nicht-Touchscreen-Gerät arbeiten. Ich denke, es ist tatsächlich besser als der Oregon außer wenn es um Text-Eintrag kommt, wo die Touchscreen zeichnet. Die 62/78 Serie-Schnittstelle macht es sehr viel schneller zu Hauptmenüpunkte navigieren.
Eine Seite Ribbon-Menü erscheint, wenn Sie die Seite drücken, oder Stop-Tasten (siehe Bild rechts). Einfach auf den 60/76 Serie mögen, diese Tasten durch die Seiten im Voraus vorwärts oder rückwärts, um jeweils.
Die Seite Ribbon Menüpunkt, erscheint der nächste Bildschirm ist in der Sequenz. Nach ein oder zwei Sekunden, wird das Bildschirm automatisch geöffnet. Oder Sie drücken Sie die Eingabetaste, um es sofort zu gehen, oder weiter drücken Seite oder Stop, um zu anderen Seiten in der Reihenfolge, voranzutreiben; stoppen auf ein und es wird sich öffnen. Seite Ribbon Produkte und deren Reihenfolge kann angepasst werden. Ich bevorzuge diese Schnittstelle an den alten Stil, aber auch nicht. In diesem Fall können Sie das Gerät an einen klassischen Stil Menü eingestellt und erhalten die alte 60/76 Serie-Funktionalität ohne die Seite Ribbon.
Hier ist ein schneller Video, das ich geschossen und zeigt ein wenig von der Schnittstelle:

Neue Features auf der Garmin GPSMAP 62s
Der 62-Serie geerbt eine Reihe von Merkmalen aus dem Colorado, Dakota und / oder Oregon-Serie. Dazu gehören die Fähigkeit, Garmin Custom Maps und BirdsEye Luftbildern, einem dreiachsigen Kompass, neue Anpassungsoptionen, Advanced Track Navigation, drahtlose Datenübertragung und papierlosen Geocaching nutzen zu können. Keiner von ihnen waren auf dem 60/76 Serie, ich werde diese in allen Einzelheiten zu erforschen.
Individuelle Karten und Bilder BirdsEye
Garmin Custom Maps können Sie nur setzen über jede Karte Bild auf der 62s. Gefunden eine PDF-Park Trail Karte online? Fügen Sie es auf Ihr GPS! Das Bild links unten zeigt eine Custom Map - eine USGS Topo (Raster-) Bild. Sie können mehr über diese Funktion, indem Sie aus meinem Thema Garmin Custom Maps zu lesen.
Mit BirdsEye Antenne Garmin Bildsprache Programm erlaubt ein Jahresabonnement 29,99 $ Sie Luftbilder der GPSMAP 62s hinzuzufügen. Da ich noch nicht über ein Abonnement für BirdsEye meiner Einheit, zeige ich eine Jefferson Memorial Luftbild mit Garmin Custom-Maps, aber hey, Sie wissen schon.


Tri-Axial-Kompass
Mit einem dreiachsigen Kompass bedeutet, Sie müssen nicht um das Gerät Niveau zu halten, während der Navigation. Der Nachteil ist, dass die Kalibrierung Prozess komplizierter, als dass es für eine Zwei-Achsen-Kompass. Es ist das gleiche Verfahren, das auf dem Dakota 20 und Oregon x50-Serie verwendet wird - hier eine kurze Video, das ich von ihr erschossen. Der Kompass sollte jedes Mal, wenn Sie die Batterien in das Gerät neu kalibriert werden.
Anpassen der Garmin GPSMAP 62s
Die 62s bietet viele Möglichkeiten zur Individualisierung. Ich empfehle Ihnen die Zeit nehmen, richten Sie den folgenden.
Seite Reihenfolge - Sie können die Seite Reihenfolge, indem Sie Hauptmenü> Setup> Sequence Seite anpassen. So können Sie auswählen, welche Seiten in der Seitengruppe Sequenz und ihre Reihenfolge erscheinen. Die Seite und Beenden-Tasten vorwärts und rückwärts (jeweils) durch die Seiten. Ich in der Regel legen die Karte Bildschirm als meine erste Seite und die letzte Reise Computer; diese Art, wie ich zwischen ihnen mit der Seite kann wechseln und beenden Tasten.
Profile - The 62s kommt mit Erholungs-, Geocaching-, Automobil-, Schiffs-, Fitness-und klassischen Profilen. Sie können Profile, indem Sie auf Hauptmenü> Profil ändern zu wechseln. Oder erstellen Sie ein neues, indem Sie auf Hauptmenü> Setup> Profile. Wählen Sie das neue Profil, um ihm einen Namen geben. Änderungen, die Sie in den Menüs oder andere Einstellungen werden in diesem Profil beibehalten werden. So beginnen Dinge zu verändern! Willst verfolgen bis beim Geocaching und Norden auf, wenn Biken? Kein Problem. Wie wäre es mit einem eigenen Profil, das zeigt nur, USGS Topos oder Luftbildern? Die Möglichkeiten sind nahezu endlos.
Datenfelder - Sie können Datenfelder auf fast jedem Bildschirm, der diese hat ändern; drücken Sie einfach auf Menü> Datenfelder ändern.
Dashboards - Anstelle der Datenfelder (und in einigen Fällen zusätzlich zu), können Sie ein Dashboard für die Karte, Kompass und Trip Computer-Bildschirme zu wählen. Choices (je nach Seite) können Automobil-, Stoppuhr, kleinen oder großen Datenfeld-, Erholungs-, Kompass, Geocaching oder Höhenprofil. Ich habe Screenshots, welche die letzten vier unten. Für den Trip-Computer und Kompass Seiten, rufen Sie diese über Menü> Ändern Dashboard. Für die Karte wählen Sie Menü> Einstellungen Karte> Datenfelder> Dashboard. Der einzige Nachteil hier ist der kleine Bildschirm auf der Serie 62, mit einem Armaturenbrett deutlich reduzieren kann map Immobilien

Verfolgen Navigation
Mit dem GPSMAP 62s, können Sie wählen Sie einen Titel zu navigieren und eine Route erstellt werden. Wegpunkte werden automatisch für die großen High-und Low Höhenpunkte erzeugt wird, und beginnen und enden; diese und alle Benutzer-Wegpunkte entlang der Strecke sind auf der Strecke aufgenommen. Ich bin ein Heavy User von Track-Navigation. Wenn ich für einen Weg ich nie gereist bin vor den Kopf, muss ich eine Online-Suche nach Titeln (Lieblings-Suchbegriffe sind. GPX, GPS, Trail Name und Park-Name) und laden Sie die Strecke auf das Gerät. Ein Vorteil dieser neuen Track Navigation Merkmal ist, dass, im Gegensatz zu typischen Backcountry-Routen-Navigation, wirst du eine Schätzung der tatsächlichen Länge des Trails, anstatt zu bekommen "Luftlinie" Laufleistung. Screenshot rechts.
Paperless Geocaching
Der 62-Serie setzt sich für die vollständige papierlose Geocaching-Unterstützung eingestellt, dh Sie können die Beschreibung, Protokolle und Andeutung zu sehen, und Sie können Ihr Versuch einzuloggen (zu finden, DNF, etc.) für den späteren Transfer zurück nach geocaching.com. Apropos, das erfordert vollen Zugang zu diesen Funktionen eine Premium Mitgliedschaft bei geocaching.com. Unten gezeigt, im Uhrzeigersinn von oben links: engsten Geocaches, Geocache-Beschreibung, Karte mit Geocaching Armaturenbrett, den letzten Logs.
'

Drahtlose Datenübertragung
Der GPSMAP 62s ist in der Lage drahtlose Datenübertragung mit anderen kompatiblen Garmin-Geräten. Sie können Wegpunkte, Tracks, Routen und papierlose Geocache Details.
Weitere Merkmale der Note
Die meisten der folgenden sind nicht so neu, aber sie sind trotzdem erwähnenswert:
Route, Track-und Waypoint-Verwaltung
Der GPSMAP 62-Serie verfügt über ausgezeichnete Route, Track-und Wegpunkt-Management-Tools, einschließlich:
Wegpunkte - Die Fähigkeit, einen Wegpunkt, durchschnittliche Lage zu projizieren, Die Annäherungswarnung informiert, und um einen Wegpunkt an der aktuellen Position neu zu positionieren.
Tracks - Sie können wählen, zu verstecken oder zu zeigen mehrere Spuren auf der Landkarte besuchen im Höhenprofil, und geben ihnen eine eigene Farbe (17 Farben stehen zur Verfügung). Das Bild rechts zeigt eine Spur in rot (eine Aufzeichnung von einer früheren Reise). Die Farbe des aktiven Track kann auch geändert werden. Es gibt einen guten Faden an der GPSMAP Wiki, das mehr vertieft sich in Spur Archivierung und Storage. Der 2,44 Beta Firmware-Update brachte zusätzliche Verbesserungen Archivierung, hoffentlich wird es zu einer nicht-Beta-Version bald zu machen.
Routen - Sie eine Karte der gesamten Strecke sehen können, bearbeiten Sie den Weg, ihn umzukehren und besuchen im Höhenprofil.
 
Fähigkeit, freie Karten nutzen
Eines der eindrucksvollsten Dinge über Garmin-Mapping-Einheiten ist die große Anzahl von frei verfügbaren Karten. Meine Lieblings-Website für diese ist http://gpsfiledepot.com wo man 1:24000 Skalierungsvektor Topo-Karten für die meisten Staaten zu finden. Sie können eine Probe in den unteren beiden Screenshots siehe unten. Wenn Sie Reliefdarstellung wenn (wie in den ersten beiden Schüsse) wollen, müssen Sie mit dem eigenen Produkt von Garmin, entweder Topo US 100K oder ihren neuen Maßstab 1:24000 Serie gehen.

Auto-Nutzung
Während ich das Oregon 450 als Dual-Use-Gerät, aufgrund seiner Touch-Screen (das ist auch deutlich größer), würde es vorziehen, die Serie 62 ist fähig, Turn-by-Turn-Anweisungen, wenn sie mit City Navigator Karten geladen.
Unter der Klappe und innen
Unter der schützenden Schutzkappe ist ein Mini-USB-Anschluss und MCX-Anschluss für externe Antenne. Nur, damit es nicht Auslöser Fragen, werde ich erwähnen, dass das Element neben dem Antennenanschluss eine Schraube ist. Im Batteriefach ist ein Micro-SD-Steckplatz für zusätzliche Karte und Datenspeicherung.

Ein Hardware-Notiz hier. Die Batteriehalter kann sehr eng mit NiMH-Akkus. Eigentlich hatte ich die Batterien aus einer Einheit Getestet habe ich hebeln, obwohl meine Frau konnte sie mit ihrem erstaunlich feste Fingernägel entfernen! Die Batterien tauchte aus den anderen Test-Geräte mit einem Schlag, und ich erwarte, dass selbst enge bringen wird im Laufe der Zeit lockern.
Karabiner und Montage-System
Eine Schiene auf der Rückseite des Gerätes ermöglicht dem Karabiner enthalten, um auf das Gerät schieben (siehe unten). Dies ist das gleiche System auf dem Colorado, Dakota und Oregon Linien verwendet, so dass die entsprechende Zubehör austauschbar sind. Ich habe gehört, manche Leute sagen, dass sie kein Vertrauen in die Halterung Karabiner, aber nachdem sie es auf meinem Oregon seit ein paar Jahren kann ich sagen, dass ich hatte noch nie irgendwelche Probleme mit ihm. Persönlich Ich mag es und finde es sehr praktisch, zum Aufstecken auf meinem Rucksack.

Garmin Fahrradhalterung verwendet das gleiche System, wie unten dargestellt. Ich mochte dies auf den ersten, da es nur ein Kabelbinder System, aber nach ein Leser vorgeschlagen, mit einer Zange (um die Kabelbinder fest ziehen) und einen Schraubendreher (bis gegen die Basis des Kabelbinder-Steckplatz drücken), I habe festgestellt, dass ich bekommen kann es ziemlich eng. Ich hatte noch nie eine Einheit Pop aus der Halterung, obwohl es möglich, sie rutschen auf falsch ist, also seien Sie sich dessen bewusst. Außerdem scheinen Low-Profile-Halterungen wie diesem viel sicherer für den Fahrer im Falle eines Crashs, als diejenigen, die vorstehen.

Auto-Mount-Kits, die diese Verbindung nutzen Schiene sind ebenfalls erhältlich.
Garmin GPSMAP 62s Leistung
UPDATE: Die nachstehend erörterten gelöst worden zu sein, und ich bin jetzt sehr glücklich mit meinem eigenen 62s.
Eine Geschichte von drei Einheiten
Ich bat um ein Garmin GPSMAP 62s ab sofort und legte es auf mein Mountainbike und ging für einen Testlauf. Ich war ziemlich an den Tracklog Fehler sah ich schockiert. Das Gerät zeigte auch einige abnorme Verhaltensweisen nur still sitzen unter freiem Himmel, mit viel Radfahren zwischen niedrigen und hohen Lesungen. Ich sprach mit Garmin-Unterstützung, versucht einen Hard-Reset - alles, was ich denken konnte, aber trotzdem sah diese Probleme. Zu diesem Zeitpunkt nahm ich an, ich hatte eine defekte Gerät und arrangiert für sie, senden Sie mir einen Ersatz ...
Unit # 2 war besser, aber ich sah noch eine hohe Genauigkeit Lesungen (80 '+) und einige Tracklog Fehler beim Mountainbiken. Ich sah keine derartigen Probleme in der GPS-Foren berichtet, so was vor sich ging? Im Gegensatz zu dem ersten, erschien die zweite Einheit ein Vorserienmodell sein, weitere Schritte in diesen Wassern. Ich fing an, fühle mich ziemlich unglücklich. Hatte ich wirklich erhielt zwei Hunden in einer Reihe? Die Schwester Einheit, der GPSMAP 78s, war so gut. Was in der Welt vor sich ging?
Dritte Einheit und eine Theorie
Also beschloss ich, ich brauchte ein anderes Gerät zu testen und vermutete, dass Garmin vielleicht ein düsteres Bild von Senden Sie mir eine dritte Einheit zu nehmen, ging ich hinunter, um REI und hingeknallt mein eigenes Geld ", ich dachte, ich würde am Ende den Kauf trotzdem eine. Wenn es mir weniger als stellare Ergebnisse, begann eine Theorie bilden, in meinem ach so langsam graue Substanz.
Ich habe nie getestet, die 78er auf meinem Fahrrad, weil es nicht mit Standard-Halterungen funktioniert hat. Könnte es sein, dass diese neuen Modelle Probleme hatten unter Baldachin, bei der Geschwindigkeit? Während ich da war große Schwankungen in der Genauigkeit Lesungen, schauten die tracklogs ziemlich gut, außer bei der Abfahrt. Nach ein paar Wochen des Kampfes, hatte ich eine Theorie zu testen. So können brechen Performance durch den Einsatz und Umwelt:
Mountainbike (Geschwindigkeit + Vordach)
Hinweise zur Methodik - Tracks wurden bis zur Aufzeichnung Punkte alle fünf Sekunden gesetzt wurde WAAS-fähig. Die 62s und meine 60CSX wurden sowohl auf gegenüberliegenden Seiten meiner Lenker montiert, in einer Position näher an horizontal als vertikal.
Das Bild unten zeigt einen Teil des 62s Tracklog aus einer repräsentativen Reise hin und zurück. Auf der Abfahrt gibt es zahlreiche Orte, wo die Spur nicht übereinstimmt mit dem, was gut war auf dem Weg bis aufgezeichnet. An einer Stelle nähert sich der Fehler 250 '.
Vergleichen Sie dies mit dem gleichen Abschnitt der Strecke 60CSx unten, wo Titelunterteilungen maxes bei rund 65 '.

Allerdings zeigte das 60CSx viel schlimmer Spidern / Streuung an Raststätten, bis zu 150 'an einer Stelle, siehe unten (60CSx in blau, 62s in Gelb).

Geben Sie die Beta
In meiner letzten Runde von Tests vor dem Posten diese Bewertung, installierte ich die 2,44 Beta-Firmware, die auch die GPS-Firmware auf Version 4.52 aktualisiert. Sie können in der 62s Track unten sehen, dass diese wilden Fehler verschwunden zu sein scheinen. Ich habe Track-Trennungen von bis zu 110 sehen 'auf der bergauf und bergab läuft, aber nichts so groß wie die vorherigen Fehler.

Auf der gleichen Fahrt, das 60CSx zeigte auch Titelunterteilungen Fehler von rund 110 ', und wieder einmal zeigten signifikante Spidern / Multipath-Fehler, wenn gestoppt.
Es scheint, dass die 2,44 Beta hat sich die Leistung für Mountainbiker und andere, die ihre GPS-Empfänger verwenden, unter dem Kronendach auf schneller als Gehgeschwindigkeiten verbessert. Sofern nicht anders angegeben, wurde der Rest der Tests unten diskutiert unter Verwendung nicht-Beta-Software.
Wandern unter dem Kronendach
Hier habe ich die gleiche Methode habe ich beim Testen der 78er:
Die Aufnahmen wurden hin und zurück, zu Fuß, mit dem 78er in meiner rechten Hand, und das 60CSx in meiner Linken. Dies bedeutete, dass eine Einheit näher an einem Schnitt Hang auf der Fahrt auf gewesen sein, aber die andere Einheit war in dieser Position auf der Fahrt nach unten.
Die Tests wurden an mehreren Stellen aus. Im Grunde sah ich mehrere Instanzen von Tracklog Trennung mit dem 62s, das waren in der 35-50 "-Programms. Ich sah, weniger von diesen mit dem 60CSX, aber es warf größere Abweichungen bis zu etwa 80 '. Und wieder zeigten die 60CSx viel mehr "Spidern", wenn gestoppt.
Speed ​​oder Baldachin?
So schnell geht unter Baldachin war in meinen frühen Tests problematisch, sondern gehen unter dem Kronendach langsam war nicht so schlecht. Wie wäre es allein zu beschleunigen? Um dies zu testen, steckte ich beide Geräte an meinem Auto das Armaturenbrett und die aufgenommenen Spuren während der Fahrt. Beide sehr gut, obwohl die 62s ging um etwa 70 'an einer Stelle. Das Thema erschien um mehr über die Kombination von Geschwindigkeit und Blätterdach sein, als etwa entweder allein, aber auch hier sieht es aus wie die jüngste Beta ist dies weitgehend behoben.
Geocaching Leistung
Ich habe einige Tests Geocaching, aber es ist viel schwieriger, eine Schlussfolgerung ziehen hier. Im Allgemeinen stellen die 62s mich ein wenig näher und neigte dazu, sich niederzulassen deutlich schneller als der 60CSx. Einmal, beim Stehen 3 Fuß aus einem Cache, zeigte sie mir 2 'entfernt, mit der Kompass fast direkt auf den Cache. Beeindruckend! Aber leider bin ich bei den Launen der Richtigkeit der veröffentlichten Koordinaten beim Geocaching.
Lebensdauer der Batterie
Getestet habe ich Akkulaufzeit mit frisch geladenen Sanyo Eneloop-Akkus mit ausgeschalteter Hintergrundbeleuchtung, und überließ es sitzt unter Licht Baldachin, ungestört, bis das Gerät heruntergefahren. Das Gerät wurde eingestellt, um zu sammeln Trackpunkte alle 30 Sekunden. Der Tracklog und die Gesamtzeit Datenfeld zeigte, dass das Gerät für 17 Stunden und 59 Minuten lief, ein paar Stunden schüchtern der Nenn Akkulaufzeit von bis zu 20 Stunden.
Höhenmesser
In meiner jüngsten Tests, mit dem 2,40 und 2,44 Firmware, fand ich Gesamtaufstieg Lesungen sehr genau zu sein, auf Augenhöhe mit dem 60CSx, die schon immer meine zuverlässigste Indikator für die Höhenmeter. Ich war froh, das zu sehen, da die Oregon-Serie wurde hin und her zwischen genaue und ungenaue Messwerte prallte, je nach Firmware-Version.
Knarren und Bugs
Es gab viele Berichte in Foren über Einheiten, die, wenn auf gegenüberliegenden Seiten des Gehäuses gedrückt knarren. Ich habe gesehen, äh, gehört dies auf jeder der drei Einheiten I getestet. Auf der ersten, man hört es, wenn Sie den Rechner aus-und ausschalten. Es war nicht so schlimm, auf der anderen zwei, die ich getestet. Ob dies deutet andere Probleme über die gesamte Lebensdauer des Gerätes ist nicht bekannt.
Mit neuen Handhelds, können Sie erwarten in der Regel einige Bugs in den frühen Firmware. Die 62s hat sicherlich diese, aber viele sind geringfügige oder esoterisch. Eine der häufigsten Beschwerden und ungelösten ich gehört habe, ist, dass die gemeldete Akkustand auf volle bleibt, und fällt dann bis 3/4 Ladung kurz bevor die Batterie leer ist. Solange dies nicht fixiert ist, wenn der Akku zeigt keinen Rückgang, es ist fast Zeit, um zu einem neuen Satz zu ändern!
Garmin GPSMAP 62s Tipps
Ich stelle mir vor es gibt mehr, aber hier ist ein paar Tipps:
Verwenden Sie die Zoom-Tasten, um eine ganze Seite in einem Menü springen
Bei Eingabe eines Namens, werden die Zoom-Tasten zwischen KEYPAD
Sie können einen benutzerdefinierten Startup-Nachricht zu erstellen (z. B., wenn gefunden, rufen Sie bitte ...), indem Sie es auf Ihren Computer und die Bearbeitung der Garmin / startup.txt Datei
Der 60-Serie-Header zeigt Batterie-Status ist weg, man kann die Serie 62 Akkustand durch kurzes Drücken der Power-Taste überprüfen, aber Sie möchten vielleicht auch ein Datenfeld, um es zu weihen.
Garmin GPSMAP 62-Profis
Ausgezeichnete Menüsystem, schnellen Zugriff auf Funktionen
Heller Bildschirm
Die Fähigkeit, Garmin Custom Maps und Luftbildern BirdsEye laden
Paperless Geocaching
Tri-Axial-Kompass
Umfangreiche Anpassungsoptionen
Erweiterte Track-Navigation
Drahtlose Datenübertragung mit kompatiblen Geräten
Genaue Gesamtaufstieg Lesungen
Generell genaue tracklogs, vor allem mit der neuesten Beta-Firmware
Garmin GPSMAP 62s Nachteile
Kleine, niedrige Auflösung Bildschirm
Texteingabe schwieriger als auf einem Touchscreen Oregon
Relativ schwer (im Vergleich zu Oregon-Serie)
Die meisten Einheiten scheinen eine knarrende Fall Sport
Firmware scheint immer noch ein bisschen unreif
Fazit und Empfehlungen (aktualisiert)
Aktualisiert um meinen Tests der Produktion (Nicht-Beta) Firmware-Version 2.50 zu reflektieren.
Empfohlen. Garmin hat die Benutzeroberfläche genagelt, und die verbesserte Leistung unter der 2,50-Firmware hat meine bisherige Zurückhaltung über Tracklog Genauigkeit eliminiert. Ist es so gut wie das 60CSx immer und unter allen Bedingungen? Möglicherweise nicht, aber es zeigt sehr viel weniger Multipath-Fehler beim Stillstehen. Und es scheint, sich niederzulassen viel schneller. Diese beiden Faktoren allein machen könnte dies ein großartiges Gerät für Geocacher.
Die 62 Modelle der Serie sind einige der besten Handheld-Geräte auf dem Markt. Wenn Sie auf einem 60CSx sitzen und gefehlt haben, um ein Garmin mit neuen Features wie BirdsEye Luftbildern, Custom-Maps, Advanced Track-Navigation und papierlose Caching zu bekommen, ist es wahrscheinlich Zeit, um den Auslöser zu drücken. Die Leistung der neuen Modelle ist verdammt nahe an der 60CSx. Vielleicht möchten Sie für den Preis ein wenig fallen zu warten, aber wenn Sie hielt ihm suchen nach Firmware-Nirvana, Ich kann fast garantieren, dass, wenn (und falls) dieser Tag kommt, wird es etwas neuere und glänzender in den Startlöchern, mit all den Schwierigkeiten, die wir in der Regel auf neue Einheiten zu sehen.
Tag :

Garmin GPSmap 62s Foto

on Monday, July 30, 2012





Tag :

Garmin GPSmap 62s Test




Garmin GPSmap 62s Test

Nachdem mein Oregon 400t den Einschlag auf einem Felsen nicht überlebt hatte begann für mich wenig später ein neues Kapitel GPS mit dem GPSmap62s. Hier meine Erfahrungen nach 2 Wochen intesiven Cachings und Wanderns.

Start:

Das Gerät lässt sich, wie nicht anders zu erwarten klaglos über den Web-Updater auf die neueste Firmware-Version bringen, diese ist, so weit ich es bisher getestet habe bugfrei, Umlaute aus Cachebeschreibungen von geocaching.com werden allerdings nicht korrekt dargestellt.
Das Bestücken mit Karten aus MapSource ist ebenso unproblematisch, abgesehen natürlich von der unverschämten Lizenzpolitik von Garmin, wie bereits in anderen Rezensionen erwähnt.
Nach dem Einschalten wird das Satelliten-Signal innerhalb 1 Minute gefunden. Dies relative lange Zeit gilt allerdings nur, wenn das Gerät in ausgeschaltetem Zustand weitere Strecken transportiert wurde. Schaltet man das Gerät an dem Fleck ein, an dem man es ausgeschaltet hat, ist das Signal sofort da.

Bedienung:

Sehr gut gelöst; man braucht etwas um den Dreh rauszuhaben, welche Knopfkombination am schnellsten zum gewünschten Bildschirm führt. Sobald man sich auskennt navigiert es sich sehr flott durch die Untermenues. Vorteil der Knopfbedienung gegenüber dem Touchscreen vom Oregen: Bedienung selbst mit dicken Handschuhen klappt ausgezeichnet. Nachteil: Eingabe von Text dauert länger, nach längerer Tipperei tut zudem dem Hand weh...
Besonders zum Papierlosen Cachen aber auch zum Wandern sehr sinnvoll aufgebaute Untermenues, auf denen man schnell alles findet, was man braucht. Besonders erfreulich fürs Cachen ist die Kompassanzeige auf der Karte, die ich beim Oregon immer vermisst habe.

Empfang:

Ich konnte auch in dichten Waldgebieten keine Probleme feststellen. Der Empfang ist dem Oregon ebenbürtig und für normale Zwecke vollkommen ausreichend. In tiefen Schluchten und an Felswänden wirds kritisch, aber ich hatte bislang noch kein GPS in der Hand, bei dem das kein Problem gewesen wäre.

Batterieverbrauch:

Bei sparsamem Umgang konnte ich mit Sony NiMH 2500mAh Akkus 20h Betrieb erreichen (Display ganz dunkel, Energy Save an, Beleuchtung 15sek, nur Aufzeichnen kaum navigieren).
Beim Cachen mit starker Nutzung erreiche ich mit den gleichen Akkus etwa 6-8h.

Display:

Schön hell und auch bei Sonnenlicht gut lesbar. Auflösung wirkt irgendwie "grieselig" und man hat den Eindruck permanenter leichter Unschärfe. Nicht schlimm, aber verbesserungsfähig.

Verarbeitung:

Schwer und robust. Bei mir knarzt nichts. Oben genannten Aufprall auf dem Felsen würde sicher auch dem 62s den Rest geben. Normale auch etwas ruppigere Umgangsweise verzeiht das Gerät ohne Murren.

Optik:

Klobig, aber man kauft ja nicht nach Aussehen...

Zusammengefasst:

Sehr gutes und solides GPS mit leichten Schwächen beim Display. Erstmal ansehen, ob man sich mit dem Display anfreunden kann, ansonsten aber klare Kaufempfehlung.

P.S.:
Garmin könnte eigentlich einmal die mitgelieferten Karabinerhalterungen so konzipieren, dass man das GPS mit dem mitgelieferten Karabiner KOPFÜBER an den Rucksackträger schnallen kann, damit das Gerät ablesbar ist OHNE es abzuhaken... (Dann fallen auch weniger Geräte auf Felsen....). Das Problem besteht allerdings bei allen Handgeräten von Garmin
===========================================================
Garmin GPSmap 62s Test

Ich benutze das Gerät nun schon seit Oktober 2010 und muss dieses mittlerweile als fast "unbrauchbar" (für meine Belange) einstufen.

Features, Ablesbarkeit, Gehäuse etc. mögen alle subjetiv besser oder schlechter sein, als der Vorgänger,
allerdings patzt das Gerät in einer Disziplin die für mich die wichtigste ist: Die Genauigkeit!

Schon seit Oktober ist dem Hersteller das Problem bekannt und - es wird totgeschwiegen. Der 62er "schießt" bei der Trackaufzeichnung
teilweise extrem über (denkt sich quasi Punkte aus), wird bei den geringsten Empfangsschwierigkeiten extrem ungenau und wird dadurch
im Vergleich zu -selbst älteren- Garmin Geräten zum albsoluten No-Go.
Jetzt im Winter mag diese Problematik bei schönem Wetter und laubfreien-Wald nicht groß auffallen, im leichten Nadelwald merkt man
schon heute was das Gerät nicht verkraftet.

Garmin hat dieses Problem im eigenen öffentlichen Forum zwar "anerkannt" und gesagt das an einer Lösung gearbeitet wird - aber an diesem
Status hat sich jetzt seit 3 Monaten nicht viel getan.

Schade. Mir persönlich drängt sich der Verdacht auf, das dieses "Empfangsproblem" nicht mehr mit einer neuen Firmware o.ä. zu "lösen" ist, sondern das Problem aufgrund des Empfängerchips nicht zu lösen ist - aber das ist Spekulation.

Alle die ein robustes - relativ genaues - Garmin gerät suchen - bleibt beim 60er!

Nachtrag 24.04.2011 Firmware 2.94

Ich hab mich ja letzt lange nicht zu Wort gemeldet - dieses Mal wollte ich in Ruhe viele Situationen austesten - und hab dabei so langsam vollständig die Lust an dem Gerät verlohren. Meine Gefühle welchseln zwischen enttäuschung - und mittlerweile Wut auf Garmin. Denn das was die neue Firmware tut - erinnert mich irgendwie an "Volks-verarsche" (sorry).

So, und jetzt zurück auf die sachliche Ebene :-)

a) wenn man das Gerät z.B. am Fahrradlenker auf einem Feldweg betreibt - ist an den Trackergebnissen nichts auszusetzen. Daher gehe ich darauf auch nicht mehr ein.

b) Meine Testzenarien: Montiert "auf" einem Rucksack - rundumsicht. Gebiete: Teutoburger wald ( überwiegend Laubwald - noch nicht dicht) und Rothaargebirge (Nadelwald).

Da ich einfach keine Lust mehr habe auf ausführliche Bugberichte (ich habe zig an Garmin direkt geschickt - auf Aufforderung) halte ich es hier jetzt kurz:

Das was das Gerät jetzt beherrscht - und zwar perfekt - ist DRIFTING. Für den User
sieht der Track auf dem Display sauber und konstant aus. Liegt aber häufig konstant
bis zu 50 Meter (Extremsituationen) daneben. Bei anderen Geräten ist der schlechte Empfang (Reflexionen, Abschattungen etc.) durch einen unsauberen Trackverlauf zu erkennen. (Zick-Zack-Kurs, Slalomkurs um tatsächlichen Track etc). Bei der aktuellen
Firmware ist Garmin einen anderen Weg gegangen: Hier wird die Position jetzt so lange "kaputt-gerechnet" bis als ergebnis ein Harmonisierter Wegverlauf raus kommt -
der mit der Realität aber nun mal gar nichts mehr zu tun hat.

Genauigkeitsanzeige: Vielleicht ist es dem einen oder anderen schon aufgefallen - im Grund ist die Genauigkeitsanzeige bei 3 Meter festgepinnt. Diese Anzeige hat jetzt nur noch wenig mit der 50% Regel zu tun - sondern eher mit der Aussage: Ok, ich empfange genügend Satelliten - da sollte ich irgendwie auch mal 3 Meter Genauigkeit hinbekommen" Im tiefsten Wald war die Anzeige wie "festgetackert" und ging nur selten auf 4 oder mehr Meter "rauf" . 2 Meter Genauigkeit erreicht man nur durch eingeschalteten "ENGOS" Korrekturdatenempfang. Aber auch hier hat die Genauigkeitsanzeige nichts mehr mit der Realität zu tun.

Grundregel: Es werden mehr als 5 Satelliten empfangen + Egnos = 2 Meter Genauigkeit
Grundregel 2: Es werden mehr als 5 Satelliten empfangen - Egnos = 3 Meter Genauigkeit
Grundregel 3: Es wird eine Genauigkeit >3 Meter angezeigt: Ups - hier stimmt was nicht!

Daher mein (zugegebenen hartes) Urteil: Volksverasche. Hier wird dem User eine Genauigkeit + Trackverlauf "vorgegaukelt". Nix anderes.

Beispiel: JOSM + Gebiet / Weg in / für den(en) schon zig Tracks hochgeladen wurden = Referenz.
Ergebniss: 62s(t) Tracks liegen häufig extrem neben dem realen Track - und zwar konstant! Also "sauberer Trackverlauf" aber total daneben.

Und jetzt kommt der Ärger: Den Usern fällt der Fehler nicht gleich auf. Da werden Wege in JOSM / Potlach eingetragen im guten Glauben das der eigene Track doch richtig sein muss weil der so konstant und sauber aussieht. #Fail

Schade schade Garmin. Wir User sind nicht dumm. Und uns fällt es auf wenn man versucht uns ein "augenscheinlich-gutes" Ergebniss zu präsentieren.

===========================================================
Garmin GPSmap 62s Test
http://www.blogger.com/img/blank.gif
Erster Eindruck des GPS-Gerätes - sehr groß, sehr gute Lesbarkeit des Bildschirmes, wenig wertig verarbeitet. Wenn man das kleine handliche Etrex gewohnt ist, wirkt das neue 62s sehr klobig. Ich stelle einfach mal die beiden Geräte gegenüber:

Etrex Vista HCX

- Vorteile: kompakt, sehr helles Display, sehr gut auch ohne Hintergrundbeleuchtung lesbar, lange Standzeit, brilliante Hintergrundbeleuchtung, Empfang gut, Live-Anzeige der GPS-Genauigkeit auf dem Display (hierzu zeigt sich bei schlechterem Empfang ein mehr oder weniger großer Kreis um den Positionszeiger), griffige Gehäusebeschichtung rundum, tiefer Schwerpunkt, Micro-SD-Karte neben Batterien.

- Nachteile: kleiner Bildschirm, nur 20 Tracks speicherbar, nur 1000 Wegpunkte, Kartenübersichtlichkeit auf dem kleinen Display manchmal schwierig!

GPSMap62s

- Vorteile: gute Lesbarkeit der Karte und von Text (Größe,Klarheit), 200 Tracks speicherbar, übersichtliche Bedienung, Empfang leicht besser als beim Etrex.

- Nachteile: durch abgerundetes Batteriefach liegt das Gerät nicht eben auf. Seitenteile griffig, Batterieabdeckung nicht, dadurch kann man es nicht sicher ablegen (z.B. im Auto). 25% kürzere Standzeit, Display ohne Beleuchtung schlecht lesbar, mit Beleuchtung nur wenig heller. Tracks werden bei Upload aufs Gerät nur im Modus "nicht anzeigen" gespeichert, um 200 Tracks anzeigen zu wollen hat man einiges zu tun, eine Funktion "alle sichtbar setzen" scheint zu fehlen. Micro-SD-Karte unter den Batterien, die extrem schwer zu wechseln sind (nur mit spitzem Gegenstand möglich). Durch den hohen Schwerpunkt und dem runden Rücken kann man es nicht gut am Arm befestigen (was sehr praktisch ist, wenn man beide Hände benötigt - z.B. beim Reiten), keine Anzeige der GPS-Genauigkeit auf der Navigationskarte. Hierzu muss man entweder ins Satellitenmenu wechseln, oder ein extra Textfeld installieren, was den Bildschirm jedoch stark verkleinern würde.
Tag :

Garmin GPSmap 62s Produktmerkmale

Garmin GPSmap 62s Produktmerkmale

Produktmerkmale:
Der Klassiker unter den GPS Handgeräten für Outdoor, Biken oder Geocaching
Hochempfindlicher GPS-Empfänger für Navigation auch im Wald, 2,6" (6,6 cm) hochauflösendes, sonnenlichttaugliches Farbdisplay
Barometrischer Höhenmesser und elektronischer 3-Achsen-Kompass, ANT+ Technologie zum drahtlosen Datenaustausch
1,7 GB freier interner Speicher + MicroSD-Karten Kartensteckplatz, Rasterkarten und Satellitenbildanzeige, SplitScreen Darstellung, papierloses Geocaching
Lieferumfang: GPSmap 62 mit weltweiter Basiskarte, Karabinerclip, USB-Kabel, Schnellstartanleitung, Handbuch auf Datenträge
Tag :
 
© Garmin GPSmap 62s Kaufen | All Rights Reserved
D.I.Y Themes ByBelajar SEO